Der bekannteste
Gruss auf dem spanischen Jakobsweg heisst „buen camino“!, in
Frankreiche wünscht man sich „bonne route!“ – und was sagt man in
der Schweiz: „Grüezi!“. Das ist die verkürzte Form von „Grüss Gott!“
oder auch „Ich grüsse das Göttliche in dir!“ Es gibt aber auch noch
einen andern Gruss, den vor allem altgewohnte, erfahrene Pilger
kennen: „Ultreïa!“. Dieser Gruss ist uralt und ein Weglied
nimmt diesen Gruss auf:
Tous
les matins nous prenons le chemin, tous les matins nous allons plus
loin.
Jour après jour la
route nous appelle, c'est la voix de Compostelle.
Ultreia,
Ultreia, et Suseia, Deus, adjuva nos!
Chemin de terre et
chemin de foi, voie millénaire de l'Europe,
la voi lactée de Charlemagne, c'est le chemin de tous les jacquets.
Ultreïa,
Ultreïa, et
Suseïa, Deus, adjuva nos!
Et tout là-bas au bout du continent, messire Jacques nous attend,
depuis
toujours son sourire fixe, le soleil qui meurt au Finistère.
Ultreïa,
Ultreïa, et
Suseïa, Deus, adjuva nos!
An jedem Morgen
da treibt’s uns hinaus, an jedem Morgen da heisst es: Weiter!
Und Tag um Tag da klingt der Weg so hell: Es ruft die Stimm‘ von
Compostell’.
Ultreïa,
Ultreïa, et
Suseïa, Deus, adjuva nos!
Der Weg auf Erde und
der Weg des Glaubens. Aus ganz Europa führt die Spur schon tausend
Jahr’
Zum Sternenweg des Charlemagne: Das ist, ihr Brüder, unser Weg
fürwahr.
Ultreïa,
Ultreïa, et
Suseïa, Deus, adjuva nos!
Und ganz dahinten, am
Ende der Welt, der Herr Jakobus erwartet uns sehr!
Seit ew’ger Zeit sein Lächeln ganz fest hält die Sonne, wie sie
sinkt in Finisterre.
Ultreïa,
Ultreïa, et
Suseïa, Deus, adjuva nos!
Was bedeutet nun
das Wort „Ultreïa“?
Es könnte aus
dem Latein "ultra" (jenseits) abgewandelt sein und etwa im
spirituellen Sinne
bedeuten: „Pilger: geh weiter, geh über dich hinaus, geh an deine
Grenzen“. Der zweite Teil des Refrains „Deus, adjuva nos“ ergänzt
den Gruss der Pilger und fügt den Wunsch um Gottes Segen an. |