Jakobus  

Wegmarkierungen

Home | Portrait | Pilgerreisen | Busreisen | Fahrradreisen | Pilgerwege | Pilgerwege | Wegmarkierungen | Informationen | Dominikusweg | Friedensweg | Pilgerpass | Pilgermuschel | Pilgerstab |

 
Wegmarkierung Schweiz
 
Wegmarkierung Frankreich
 
Wegmarkierung Spanien
 

Pius Süess-Bischof
Pilgerbegleiter 
Wüschbach 152
CH-9427 Wolfhalden

info@pilgerweg.ch

 

 

Wegweiser Jakobsweg in der Schweiz


 

WEGMARKIERUNGEN SCHWEIZ

Das Bild zeigt einen Hauptwegweiser. Er dient an an Ausgangspunkten oderWegweiser Jakobsweg in der Schweiz grösseren Kreuzungen von (verschiedenen) Wanderwegen als Orientierungshilfe. Das Jakobs-Pilgernetz baut auf diesem gelb signalisierten Wanderwegnetz auf. Unter den beschrifteten Wegweisern (mit Orts-, Richtungs- und Marschzeitangaben) befinden sich die Markierungen für den Jakobsweg. Die braune Tafel weist an speziellen Stellen auf Besonderheiten des Jakobsweges hin.    

Wegweiser Jakobsweg in der SchweizDie Jakobsweg in der Schweiz sind mit dem nebenstehenden Symbol als Weitwanderweg Nummer 4 "Via Jacobi" gekennzeichnet. Diese Sticker sind aufgeklebt auf den normalen, gelben Wanderweg-Wegweisern. Jener Sticker, der den blauen Rand unten und rechts sowie darin die gelbe, stilisierte Muschel aufweist, zeigt den Weg "vorwärts" in Richtung Santiago de Compostela. Der Sticker, der nur die 4 auf grünem Grund zeigt, weist den Weg "nach Hause".
 
Wegweiser Jakobsweg in der SchweizIn der Westschweiz findet man in den Städten die Wegmarkierung mit der gelben, stilisierten Muschel auf blauem Grund. In der Regel zeigt der "Knoten" die Geh-Richtung an.
Sind bei einer Kreuzung oder Abzweigung keine Markierungen angebracht, dann geht in der Regel der Pilgerweg in derselben Himmelsrichtung weiter, in die man bereits vor der Kreuzung oder Verzweigung gegangen ist. Wanderweg-Wegzeichen sind oft nicht mehr mit dem Begriff "Wanderweg" gekennzeichnet sondern nur noch mit einem stilisierten Wanderer. Wegweiser Jakobsweg in der Schweiz
Wegweiser Jakobsweg in der SchweizWegteile zwischen zwei Wanderweg-Wegzeichen sind nicht mehr mit Wegzeichen markiert, sondern unterwegs bestätigen an Telefonstangen, Bäumen, Mauern oder Häusern angebrachte Rhomben (siehe rechts) oder aufgemalte Pfeile (siehe links) die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges.    
Weiter geht es nach Frankreich...

 

Anmeldeformular

 

Foto-Album, Filme,

Powerpoint von Reisen

 

FAQ / Fragen-Antworten

 

Linkliste

 

AGB

 

AKTUELL: NEUE DETAILPROSPEKTE

 

 

 

   

© by pius sueess | pilgerbegleiter | design rueegg factory | webmaster | aktualisiert bis 05.01.2023